icon.article.dark Artikel Tipps zur Dispergierung von statisch aufgeladenem oder hydrophobem Probenmaterial für die Partikelmessung Der Computer ist nur so schlau wie sein Benutzer. Diesen Spruch kennen wir alle und er gilt mindestens ebenso für hochpräzise, vollautomatische Analysegeräte, wie etwa das FRITSCH Partikelmessgerät ANALYSETTE 22 NeXT. Auch wenn vieles hier bereits automatisch geschieht, gilt es Lees meer icon.arrow--dark
icon.article.dark Article Materiale Analysen Mit dem Metrologie-Virus infiziert OMT Solutions ist auf die Charakterisierung optischer Materialien und die Messung optischer Eigenschaften spezialisiert und entwickelt dafür einzigartige Geräte und Messverfahren. Lees meer icon.arrow--dark
icon.article.dark Expertvisie „Wäre doch nur alle Labor-Apparatur so einfach” Die Niederlassung von Bureau Veritas in Rotterdam war ursprünglich auf Petrochemie-Analysen spezialisiert. Eine Ausweitung in Richtung Nahrungsmittelmarkt erforderte eine neue Laboreinrichtung. Es wurde auch ein NMR-Spektroskop angeschafft, was die Bestimmung des Festfettgehalts jetzt fast im Handumdrehen ermöglicht. Mehr lesen icon.arrow--dark
icon.article.dark Expertvisie Einzigartiger mikrobieller Fingerabdruck durch Handabstrich-Test Gerichtsmediziner und -medizinerinnen können nun feststellen, wer ein bestimmtes Objekt berührt hat, indem sie dessen Oberfläche untersuchen. Die Technik, bekannt als mikrobielle Profilierung, ist ein großer Fortschritt in der Metagenomik. Mehr lesen icon.arrow--dark
icon.article.dark Article Schnelle Partikelanalyse: Bildanalyse statt Mikroskop Mit der Fritsch Analysette 28 ImageSizer erhalten Sie schnelle und genaue Partikelgrößen- und Formanalysen, die Mikroskope übertreffen. Sie möchten aus statistischen Gründen eine größere Probenmenge hinsichtlich Partikelgröße und -form untersuchen, um die Grundgesamtheit zu erhöhen? Oder eine direkte Aussage über Lees meer icon.arrow--dark
icon.article.dark Industrie News Hightech-Partikelmessung Reproduzierbare Analyse von Partikelgröße und Form Mehr lesen icon.arrow--dark
icon.article.dark Industrie News Protein-Methoden: Kjeldahl, Dumas oder NIR Analysen? Ein Interview über die Vor- und Nachteile der drei Verfahren Mehr lesen icon.arrow--dark
icon.article.dark Industrie News Schnelle Analyse von Partikelform und –größe Schnell. Sicher. Unkompliziert. – Entdecken Sie, was möglich ist! Mehr lesen icon.arrow--dark
icon.article.dark Industrie News NEU: Die Laser-Partikelmessgeräte Analysette 22 NeXT Unschlagbar günstig und mit einzigartigem Messbereich von 0,01–3800 Mikron Mehr lesen icon.arrow--dark
icon.article.dark Industrie News Idealer Probeneintrag für die Einzel-Zell-Analytik: Die Spritzenpumpe SPETEC® Spritzenpumpe dient zur Dosierung von Flüssigkeiten im Mikroliter- bzw. Nanoliterbereich. Mehr lesen icon.arrow--dark