Gründer und technischer Direktor Peter van Nijnatten von OMT Solutions | Foto: Melvin van Liebergen
OMT Solutions ist auf die Charakterisierung optischer Materialien und die Messung optischer Eigenschaften spezialisiert und entwickelt dafür einzigartige Geräte und Messverfahren.
Gründer und technische Leiter Peter van Nijnatten: „Tatsächlich bin ich nach all den Jahren immer noch mehr Forscher als Unternehmer. Genaue Messungen sind etwas, das ich immer wieder als sehr interessant empfinde. Ich bin mal mit dem Metrologie-Virus infiziert und das habe ich immer noch.“
Van Nijnatten arbeitete als Forscher bei TNO, der niederländischen Organisation für angewandte wissenschaftliche Forschung, und gründete 1995 die Arbeitsgruppe für optische Messungen und Prüfungen (OMT). Bald wuchs seine Gruppe auf fünf Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an und 2008 beschloss er, die Aktivitäten unter dem Namen OMT Solutions fortzusetzen.
Hightech-Unternehmen in Forschung und Entwicklung
Er zog auf den Hightech-Campus Eindhoven und entschied sich für das Gebäude ßèta. Van Nijnatten ist davon überzeugt, dass es mit seinen modernen Büroflächen und hochwertigen elektrotechnischen Labors ein idealer Standort für junge, innovative Hightech-Unternehmen in Forschung und Entwicklung ist: „Nicht nur das Gebäude beeindruckt, sondern auch der Campus selbst. Er hat einen ausgezeichneten Ruf, was wiederum dem Ruf der hier ansässigen Unternehmen zugutekommt. Außerdem ist die Infrastruktur gut. Wenn man z.B. gerade flüssigen Stickstoff oder bestimmte Gase im Labor braucht, muss man nur einen Anruf tätigen und schon kann es losgehen. Wir fallen unter die Dach-Umweltgenehmigung des Hightech-Campus und müssen für nichts eine separate Genehmigung beantragen. Es gibt hier viele Einrichtungen, die man als Unternehmen nutzen kann. All das ist gut organisiert und funktioniert gut.”
Optische Eigenschaften
Neben einem Büro verfügt OMT Solutions über zwei Laborräume, einen Reinraum und einen Montageraum. Van Nijnatten: „Wir sind Spezialisten auf dem Gebiet der optischen Messungen und Prüfungen. Wir arbeiten für die Glas- und Glasbeschichtungsindustrie, für Solarenergieunternehmen, Universitäten, Forschungsinstitute, Produktentwickler und die Raumfahrtindustrie. Sie schicken uns Muster ihrer Materialien, damit wir ihre optischen Eigenschaften untersuchen können.“
“Winkelabhängige Messungen sind unser Spezialgebiet”
Gründer und technischer Direktor Peter van Nijnatten von OMT Solutions
Die optischen Eigenschaften eines Materials – wie Transparenz, Transmission, Wärmeabstrahlung, Reflexion oder Brechung – beeinflussen das Verhalten der einfallenden Lichtstrahlen. OMT Solutions verwendet für diese Forschung hauptsächlich Spektralphotometer.
„Viele Kunden haben auch eigene Spektrometer für Qualitätsmessungen mit senkrechtem Lichteinfall, können aber beispielsweise ein Fenster mit Licht aus verschiedenen Winkeln nicht messen, während die Lichtdurchlässigkeit generell abgewinkelt ist. So fällt beispielsweise Sonnenlicht selten senkrecht auf ein Fenster. Die winkelabhängige Messung ist etwas, was wir hervorragend können.”
Manchmal ist eine winkelabhängige Messung notwendig, manchmal auch eine Messung bei extrem niedrigen oder hohen Temperaturen.
„Es kann auch sein, dass große Proben gemessen werden müssen. Denken Sie z. B. an teure, elektrisch schaltbare Autodachfenster. Da möchte man kein Stück herausschneiden, sondern das Fenster als Ganzes messen. Wir stellen der internationalen technischen und wissenschaftlichen Gemeinschaft modernste Messgeräte zur Verfügung, um ihre Materialien zu charakterisieren.”
Im Rahmen eines Projekts für die ESA hat OMT Solutions eine Messeinrichtung entwickelt, um optische Materialeigenschaften unter Vakuum und kryogenen Temperaturen bis -240 °C zu messen, Bedingungen, die für diese Materialien in der Raumfahrt relevant sind | Photo: Melvin van Liebergen
Thermochrome Beschichtungen
„Wir entwickeln Messgeräte, die mit dem Spektrometer verbunden sind“, erklärt er während der Laborführung. „Wir fügen die Hardware hinzu. Wenn es um Automatisierung geht, liefern wir auch unsere Software mit dazu. Plötzlich kann dann viel mehr als sonst gemessen werden. Jedes Jahr kommen viele neue Materialien auf den Markt, die wir testen und messen. Wir benötigen diese Erfahrung, denn ohne Messerfahrung können wir keine neuen Instrumente entwickeln. Durch unsere Messlösungen erweitern unsere Kunden ihr Wissen über die optischen Eigenschaften ihrer Materialien und können so ihre Produkte weiter verbessern wie beispielsweise thermochrome Beschichtungen für intelligente Fenster. Die können unter Temperatureinfluss die Strahlung steuern. Man kann Beschichtungen herstellen, die bei hohen Temperaturen die direkte Sonnenwärme blockieren oder eben gerade nicht, wie im Winter, wenn man diese Wärme nutzen will. Forscher und Forscherinnen auf der ganzen Welt arbeiten an der Entwicklung solcher intelligenten Materialien und wir tragen gerne unseren Teil dazu bei.”
“Wir stellen der internationalen, technischen und wissenschaftlichen Gemeinschaft modernste Messgeräte zur Verfügung, um ihre Materialien zu charakterisieren”
Gründer und technischer Direktor Peter van Nijnatten von OMT Solutions
Über TWICE
TWICE erhöht das Wachstum und die Erfolgsrate junger, wachsender Hightech-Unternehmen. TWICE bietet vier technologisch fortschrittliche Gebäude an zwei Hightech-Hotspots in der niederländischen „Brainport“-Region: an der Technischen Universität Eindhoven und auf dem Hightech-Campus Eindhoven.
Die vier Formeln bestehen aus:
- Partnerschaften (IuK, eingebettete Software und Elektronik)
- Katalysatoren (Elektrotechnik, Maschinenbau und (Bio-)Chemie)
- ßeta (Hightech-F&E)
- Mμ (Lebenswissenschaften und neue Energien).
TWICE ist eine öffentlich-private Partnerschaft mit folgenden Gesellschaftern: Brabantse Ontwikkelings Maatschappij (BOM), Brainport Development, Stadt Eindhoven, Rabobank Eindhoven-Veldhoven und Technische Universität Eindhoven (TU/e).
Über OMT Solutions, Spezialist für die Charakterisierung optischer Materialien
OMT Solutions ist auf Produkte und Dienstleistungen zur Charakterisierung optischer Materialien mittels Spektrophotometrie spezialisiert. Die genaue Messung der optischen Eigenschaften ist der Schlüssel zur Entwicklung und Verbesserung von Produkten, die von den Eigenschaften optischer Materialien abhängen, wie z. B.:
- Solarmodule
- Displays
- Autoscheiben
- Kameralinsen
Das moderne Labor von OMT Solutions ist mit modernster optischer Messtechnik ausgestattet. Das Unternehmen entwickelt Geräte und Techniken zur Messung der Eigenschaften optischer Materialien mit beispielloser Genauigkeit. Viele dieser Geräte werden weltweit vertrieben und sind bekannt für ihre Qualität, Präzision und innovative Leistung.
Text: Cai Vosbeek |Übersetzung: Word’s Worth | Fotografie: Melvin van Liebergen