Warum Schleifenkalibrierung optimal geeignet ist, um Sensorgenauigkeit sicherzustellen - Labinsights

Warum Schleifenkalibrierung optimal geeignet ist, um Sensorgenauigkeit sicherzustellen

Zuletzt bearbeitet: 16 September 2025
Warum Schleifenkalibrierung optimal geeignet ist, um Sensorgenauigkeit sicherzustellen
Warum Schleifenkalibrierung optimal geeignet ist, um Sensorgenauigkeit sicherzustellen | Foto: Vaisala

Die Produktion in Reinräumen und Trockenräumen erfordert präzise Sensoren, um Produktqualität und Richtlinienkonformität zu gewährleisten. Das bedeutet, dass eine regelmäßige Kalibrierung unerlässlich ist. Schleifenkalibrierung ermöglicht es, die Integrität und Rückführbarkeit eines gesamten Umgebungsüberwachungssystems sicherzustellen, ohne Sensoren offline nehmen zu müssen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Schleifenkalibrierung, auch bekannt als Systemkalibrierung, wird häufig in Industrien eingesetzt, in denen eine präzise Umgebungsüberwachung wichtig ist, wie beispielsweise in der Pharmaindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der auf Reinräumen oder Trockenräumen basierenden Fertigung. Diese Systeme sind häufig auf ein Netzwerk an Sensoren zur Überwachung von Temperatur, Feuchte oder Differenzdruck in Produktionsbereichen, Lagerumgebungen oder Reinräumen angewiesen.

Die Schleifenkalibrierung ist besonders nützlich, wenn Sensoren und Analogeingänge mit Signalen wie 4 bis 20 mA, 0 bis 5 V oder 0 bis 10 V verwendet werden, da sie die Genauigkeit der gesamten Messkette – vom Sensor bis zur Datenerfassung – und nicht nur den Sensorkopf selbst überprüft. Die Überprüfung der Genauigkeit ist in Umgebungen wie Impfstoffgefrierschränken oder Produktionsanlagen von Lithiumbatterien entscheidend, da jede Abweichung von definierten Umgebungsparametern die Integrität oder Sicherheit des Produkts gefährden könnte.

Unterschied zwischen Schleifen- und Kettenkalibrierung

In der Prozessindustrie werden die Begriffe Schleifenkalibrierung und Kettenkalibrierung oft synonym verwendet, es gibt jedoch einen Unterschied. Die Schleifenkalibrierung ist eine Methode zum Überprüfen und Anpassen der Genauigkeit einer gesamten Messschleife in einem Prozesssystem – einschließlich des Sensors, der Signalverkabelung und des Ausgabegeräts, unter anderem eines Datenloggers. Anstatt diese Komponenten einzeln zu kalibrieren, wird bei der Schleifenkalibrierung das gesamte System vor Ort unter realen Betriebsbedingungen getestet, um sicherzustellen, dass genaue Messwerte bereitgestellt werden. Ziel ist es, die Leistung der Sensoren in der Praxis zu überprüfen.

Die Kettenkalibrierung misst ebenfalls das gesamte Messsystem, dient jedoch eher der Sicherstellung der Rückführbarkeit und Genauigkeit jeder angeschlossenen Komponente. Die Kettenkalibrierung wird häufig verwendet, wenn auf Kalibrierstandards verwiesen wird, bei denen jedes Glied in der Messkette bestimmte Spezifikationen erfüllen muss.

Warum Schleifenkalibrierung und wie sie funktioniert

Schleifenkalibrierung ist die zuverlässigste Methode, um sicherzustellen, dass die Daten, die Sie von einem Sensor oder einer Sonde erhalten, genau und vertrauenswürdig sind. Durch die Kalibrierung der gesamten Messkette, vom Sensor bis zum System, das die Daten protokolliert oder anzeigt, beseitigen Sie Unsicherheiten und können die Integrität Ihrer Daten nachweisen.

Dies gilt insbesondere für regulierte Branchen wie die Pharmaindustrie, in denen die Konformität von GxP und GMP erforderlich ist. Im Rahmen eines Audits oder eines Produktrückrufs liefert die Schleifenkalibrierung einen übersichtlichen, dokumentierten Nachweis dafür, dass alle Messgeräte zum Zeitpunkt der Herstellung ordnungsgemäß funktionierten. Schleifenkalibrierung unterstützt die Einhaltung von Vorschriften, indem sie Zweifel ausräumt und bestätigt, dass die Umgebungsdaten genau und gleichbleibend sind.

„Die Überprüfung der Genauigkeit ist in Umgebungen wie Impfstoffgefrierschränken oder Produktionsanlagen von Lithiumbatterien entscheidend, da jede Abweichung von definierten Umgebungsparametern die Integrität oder Sicherheit des Produkts gefährden könnte.“

Schleifenkalibrierung wird in der Regel jährlich durchgeführt, die Häufigkeit kann jedoch basierend auf Ihren Standardarbeitsanweisungen und spezifischen Produktionsanforderungen angepasst werden. Bei einer Schleifenkalibrierung besucht eine technische Fachkraft Ihre Station, um das gesamte System zu überprüfen und zu kalibrieren. Die technische Fachkraft speist ein bekanntes Signal am Sensorende ein und misst den resultierenden Wert am Ausgang des Systems. Dabei prüft sie, ob alle Komponenten ordnungsgemäß zusammenarbeiten und ob an einen anderen Ort in der Schleife eine Abweichung oder ein Fehler auftritt. Dies führt zu einem genaueren Ergebnis, als wenn Sie die Geräte einzeln an ein Kalibrierlabor einsenden.

Warum Vaisala für Schleifenkalibrierung?

Die Entscheidung für Vaisala für eine Schleifenkalibrierung bietet Vorteile gegenüber der internen Durchführung der Kalibrierung oder gegenüber der Nutzung externer Labors. Als Erstausrüster weiß Vaisala genau, wie unsere Sensoren funktionieren. Wir verfügen über Referenzstandards und -geräte, um eine Schleifenkalibrierung in Ihren Reinräumen schnell und präzise durchzuführen. Die Überprüfung jeder Sensorschleife dauert nur wenige Minuten. Die Überprüfung einer großen Anlage ist je nach Gesamtanzahl der Sensoren normalerweise in ein oder zwei Wochen abgeschlossen.

Unsere Kalibrierfachkräfte verfügen über speziell entwickelte Tools und bewährte Methoden, die sicherstellen, dass die gesamte Messschleife vom Sensor bis zur Anzeige wie vorgesehen funktioniert. Vaisala kann in einer einzigen Woche das erledigen, wofür ein internes Team Monate oder sogar ein Jahr benötigen würde. Dadurch wird vermieden, dass einzelne Systeme über einen längeren Zeitraum offline genommen werden müssen – ein Vorgang, der störend sein kann und aus Sicht der Qualitätssicherung schwer zu verfolgen ist.

Vaisala bietet außerdem eine umfassende ISO 17025-akkreditierte Kalibrierlösung mit hoch qualifizierten Teams und betriebseigenen Referenzgeräten. Dadurch werden nicht nur die Systemausfallzeiten minimiert, sondern auch die Kosten für die Wartung interner Kalibriergeräte und Fachkenntnisse eingespart. Kurz gesagt: Vaisala bietet einen schnelleren, genaueren und kostengünstigeren Ansatz zur Schleifenkalibrierung und trägt so zur Gewährleistung der Konformität und Produktqualität bei.

„Vaisala kann in einer einzigen Woche das erledigen, wofür ein internes Team Monate oder sogar ein Jahr benötigen würde.“

Mit Vaisala als kompetentem Partner können Sie die Kosteneffizienz und Kostenvorhersehbarkeit durch einen Kalibrier-Servicevertrag mit Services vor Ort noch weiter verbessern.

Erfahren Sie mehr zu Vaisala Services icon.arrow--dark

Verfasst von

Logo of: Warum Schleifenkalibrierung optimal geeignet ist, um Sensorgenauigkeit sicherzustellen

Vaisala GmbH

Vaisala ist ein weltweit führendes Unternehmen für Wetter-, Umwelt- und Industriemessungen Mehr lesen