Hochauflösende Porositätsmessungen im ultra-mikroporösen Bereich - Labinsights

Hochauflösende Porositätsmessungen im ultra-mikroporösen Bereich

icon.highlightedarticle.dark Tech & Analyse
Zuletzt bearbeitet: 8 May 2023
Article image of: Hochauflösende Porositätsmessungen im ultra-mikroporösen Bereich

Norcross, GA, USA – 30. Juni 2020 Micromeritics Instrument Corp., führender Anbieter von Lösungen zur Materialcharakterisierung, ermöglicht es Wissenschaftlern, genau die Daten zu generieren, die notwendig sind, um das volle Potenzial Metallorganischer Gerüstverbindungen (MOFs) zuverlässig und effizient auszuschöpfen. Das Micromeritics 3Flex System zur Oberflächen- und Katalysator-Charakterisierung gestattet Porositätsmessungen bei niedrigem Druck im ultra-mikroporösen Bereich bis zu einer Porengröße von 0,35 nm. Dies hilft bei der Identifizierung und Analyse der zur Speicherung verfügbaren „Taschen“ und Transportfähigkeit von Zielmolekülen, die den Nutzen eines MOF definieren. Weiterhin können Forscher mit dem Micromeritics 3Flex die Adsorptionsaffinität sowohl mit Gasen als auch mit Dämpfen bewerten. Die Spezifikationen des Systems gewährleisten die chemische Verträglichkeit mit einer großen Materialbibliothek für ein industriell relevantes Screening.

Porositätsmessungen, einschließlich der Bestimmung der Porengrößenverteilung und des Porenvolumens, quantifizieren die innere Struktur eines MOFs. Durch Beeinflussung der Porosität können Forscher die Speicherkapazität gezielt für bestimmte Moleküle optimieren oder Trenneigenschaften erzeugen, indem sie ein kristallines Netzwerk konstruieren, das die Transportrate bestimmter Molekülarten konstant hält oder verlangsamt. Darüber hinaus unterstützen Porositätsmessungen die Optimierung der lokalisierten Reaktionsumgebung, da gesteuert werden kann, wie leicht sich Reaktanten und Produkte zu und von aktiven katalytischen Stellen weg bewegen.

Kommerzielle Anwendungen von MOFs umfassen unter anderem den Einsatz in Obstverpackungen oder die Speicherung toxischer Dotierstoffe für die Halbleiterindustrie. Präzise Analysedaten treiben die Weiterentwicklung hier voran. Dabei konzentrieren sich Forscher auf:
Das bessere Verständnis der Synthese, d.h. sie ermitteln sichere Korrelationen zwischen den Reaktionsbedingungen und bestimmenden Merkmalen des resultierenden MOFs
Sie stellen sicher, dass ein synthetisiertes MOF die erwarteten Eigenschaften aufweist und dass ein Syntheseweg reproduzierbar ist – im Wesentlichen zur Qualitätskontrolle
Und letztlich korrelieren sie die Eigenschaften von MOFs mit ihrer Eignung für eine bestimmte Anwendung, um potenzielle Kandidaten zu bewerten, zu optimieren und weiterzuentwickeln

Das Micromeritics 3Flex ist ein vollautomatisches, hochauflösendes Gerät zur Mikroporenanalyse mit drei unabhängigen Ports, das für eine Vielzahl unterschiedlicher Messmethoden entwickelt wurde, wie z.B.:
Physisorptionsbestimmung von
oOberflächen
oMikro- und Mesoporenvolumina sowie -größenverteilung
oAdsorptionswärme
Dampfadsorption, um beispielsweise einen besseren Einblick in die Oberflächenpolarität zu erhalten
Dynamische und statische Chemisorption, um wertvolle Informationen über die aktiven Eigenschaften eines Materials zu gewinnen

Anwender des Geräts profitieren außerdem von einer umfassenden Datenbank mit Adsorptiveigenschaften und DFT-Modellen (Density-Functional Theory). “Aufgrund seiner komplementären Flexibilität für Dampfadsorptionsstudien, Oberflächenmessungen und Chemisorptionsanalysen ist das Micromeritics 3Flex ein zentrales System zur Oberflächen- und Katalysatorcharakterisierung in MOF-Labors auf der ganzen Welt.”, sagt Dr. Jeff Kenvin, Director Technology and Application Consulting bei Micromeritics.

Weitere Informationen zum Micromeritics 3Flex für die Oberflächen- und Katalysator-Charakterisierung und wie innerhalb von Minuten von der Physisorptions- zur Chemisorptionsanalyse gewechselt werden kann, finden Sie hier.

Meer zien icon.arrow--dark

Verfasst von

Micromeritics

Micromeritics Instrument Corporation ist ein weltweit tätiger Anbieter von Lösungen für die Materialcharakterisierung: Dichtemessung, Oberflächen- und Porositätsanalyse, Partikelgrößen- und Partikelformbestimmung, Pulvercharakterisierung sowie Katalysatorcharakterisierung und Verfahrensentwicklung. Auftragsmessungen zur Materialcharakterisierung werden durch... Mehr lesen