PITTCON ist eine jährlich stattfindende Konferenz und Ausstellung für Laborwissenschaften. Neben der Vorstellung der Fritsch laborgeräte nahm das Team an zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen der Pittcon teil:
In einer moderierten Talkrunde mit dem Titel Cannabis Testing Forum: Neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Qualität und Ausbau der Forschung tauschte das Fritsch team ihre Erfahrungen zusammen mit anderen Teilnehmern aus der Industrie- und Aufsichtsbehörden aus. Auch in der Diskussionsrunde über Extraktionswissenschaften Optimize This. erläuterte das Team wie richtiges Mahlen, Fördern und Verpressen die Cannabis-Extraktion verbessern kann.
Lab Gauntlet war ein wissenschaftliches Ratespiel bestehend aus kurzen, amüsanten, einminütigen Herausforderungen, bei denen die Teilnehmer um Preise spielten. Die von Fritsch gestellte Challenge bestand darin, dass Teilnehmer Mahlproben einem ursprünglichen Material zuordnen mussten und dann erraten welche Mahltechnologie für die Proben mit unterschiedlichen Materialeigenschaften eingesetzt wurde. Die Teilnehmer waren erstaunt, als sie sahen, wie ein Smart Phone einfach zu einem Pulver zermahlen wurde.
Help Pittcon Make a Difference war ein Schwerpunkt für das Team und die Standbesucher. Für jeden gescannten Ausweis spendete Fritsch 2 $ an das PEAL-Zentrum eine Einrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus und anderen Behinderungen. Der Gesamterlös belief sich auf über 9000 US-Dollar.
Der Messestand war wie immer mit neuen und langjährig bewährten Laborinstrumenten zum Mahlen und Messen ausgestattet, unter anderem die für Cannabis opitimierte Schneidmühle Pulverisette 19.