CleanBoy® - Wie funktioniert der Mini-Reinraum im Labor? - Labinsights

CleanBoy® – Wie funktioniert der Mini-Reinraum im Labor?

icon.highlightedarticle.dark Tech & Analyse
36 Angesehen Zuletzt bearbeitet: 8 May 2023
Article image of: CleanBoy® – Wie funktioniert der Mini-Reinraum im Labor?

Das Problem:

Immer höhere Präzision und Empfindlichkeit in der Analytik erfordern höhere Ansprüche an die Umgebungsbedingungen. So befinden sich z.B. in üblicher Laboratmosphäre ca. 300.000 – 500.000 Partikel je Kubik-Fuß. Diese Partikel haben eine bestimmte chemische Zusammensetzung, die beispielsweise offenstehende Analysenergebnisse verfälschen können und Messergebnisse somit zunichtemachen. Außerdem erzeugen sie unerwünschte physikalische Effekte bei Prozessen in Fertigung und Forschung. Eine einfache und kostengünstige Abhilfe kann durch eine Aufbewahrung unter Reinraumbedingungen geschaffen werden:

Unsere Lösung:

Die Spetec Reinraumstation CleanBoy® ermöglicht es, die Proben unter Reinraumbedingungen aufzubewahren und damit optimale Voraussetzungen für hochempfindliche Messungen im Bereich der Elementanalytik durchzuführen. Der CleanBoy® bringt eine praktisch partikelfreie Atmosphäre, d.h. klassifizierte, messbare Reinraumbedingungen, genau an den Arbeitsplatz, an dem sie benötigt wird.

Der CleanBoy® besteht aus einem Laminar Flow Modul der Serie SuSi® (Super Silent) und einem Tragegestell aus eloxierten Aluminiumprofilen. Die Luft wird über ein Vorfilter aus der Raumluft angesaugt und durch einen Hochleistungsfilter H 14 mit einem Abscheidegrad von 99,995% gefiltert und laminar, d.h. in parallelen Stromlinien, über den Arbeitsplatz geleitet*. Dadurch verfügt der CleanBoy® über einen Isolationsfaktor von 10000. Das heißt, die Luftqualität in der Reinraumstation wird gegenüber der Umgebung mindestens um das 10.000-fache verbessert. Wenn in üblicher Raumatmosphäre ca. 9.000 bis 15.000 Partikel zu finden sind, so sind es unter Reinraumbedingungen gerade einmal 3 Partikel pro Liter Luft.

Die Reinraumstation CleanBoy® wird als Stand- oder Tischgerät angeboten. Bei sehr geringem Investionsaufwand wird sie einfach aufgestellt und ist sofort, also ohne weitere Installation, betriebsbereit. Auf der Tischplatte kann dann unter Reinraumbedingungen der Klasse 5 gearbeitet werden. Dies gilt gleichermaßen für den CleanBoy® Mini (Tischgerät) als auch für den CleanBoy® Maxi (Standgerät).

Durch den Einsatz des CleanBoy® in einem begehbaren Reinraum ergibt sich ein begrenzter Bereich, in dem praktisch keine Partikel mehr nachzuweisen sind. Dazu werden zusätzlich das Tragen von waschbarer Mehrweg- und Einwegbekleidung, aber auch Verbrauchsmaterialien wie Tücher für den Einsatz im Reinraum empfohlen.

* Laminarität entsteht bei einer Luftgeschwindigkeit von 0,45 m/sec., was etwas geringer als die Windstärke 1 ist

Verfasst von

Spetec GmbH

Die Firma Spetec wurde 1987 in Erding gegründet. Angefangen hatte das Unternehmen mit dem Verkauf von Ersatzteilen für Analytik. Aufgrund der steigenden Anforderungen in der Analytik begann Spetec mit der... Mehr lesen