Bei dem Unternehmen mit Sitz in Mailand handelt es sich um ein Spin-off aus dem Politecnico Milano. In den letzten fünf Jahren hat es sich zur Aufgabe gemacht, in den eigenen Laboren innovative Interferometer zu entwickeln. Mit dem Gemini interferometer ist es Nireos gelungen, die bisherigen Technologien an Präzision, Stabilität und spektralem Arbeitsbereich zu übertreffen. Das GEMINI 2D ist eine darauf aufbauende Produktvariante, die für zweidimensionale Spektroskopie perfekt geeignet ist, da die Dispersion und die Ankunftszeit der ersten Lichtreplik während der Scans komplett gleichbleiben. Auf dem Interferometer aufbauend präsentierte das Unternehmen auf der LASER einen Prototypten des erstklassigen Spektrometers Spectre mit einem enormen Wellenlängenbereich von etwa 800 – 4200 nm und die hyperspektrale Kamera HERA. Ausgewählte Anwendungen sind zeit- und frequenzaufgelöste Fluoreszenzmessungen, kohärente Ramanspektroskopie, Anregungs-Abfrage-Spektroskopie (pump probe spectrocsopy) und Fluoreszenzmikroskopie an einzelnen Molekülen.
GEMINI Interferometer
GEMINI ist ein neuartiges und kompaktes Interferometer, das eine sehr hohe Robustheit und Stabilität zwischen den beiden erzeugten Lichtrepliken garantieren kann.
GEMINI eignet sich unter anderem perfekt für zeit- und frequenzaufgelöste Fluoreszenzmessungen, kohärente Ramanspektroskopie, Anregungs-Abfrage-Experimente (pump-probe experiments) und Fluoreszenszmikroskopie einzelner Molekülen.
Besondere Merkmale:
Hoher Lichtdurchsatz → Hohe Empfindlichkeit
≈1 Attosekunde Stabilität zwischen den beiden Lichtrepliken
Schnelle Scans (< 1 Sekunde)
Scanbereich vom Benutzer wählbar
Kompakt und kostengünstig
Unempfindlich gegen Vibrationen
GEMINI-2D Interferometer
Das GEMINI-2D ist eine Weiterentwicklung des Gemini interferometers, speziell entwickelt um die Streuung während des Scans der relativen Verzögerung zwischen den beiden erzeugten Lichtreplikaten konstant zu halten und die absolute Ankunftszeit einer der beiden Replikate zu fixieren (mit Attosekundenstabilität).
Die Fähigkeit, zwei kollineare Repliken des Lichts zu erzeugen, macht das GEMINI-2D zum idealen Gerät für zeitaufgelöste Messungen, bei denen die Einhaltung der Pulsdauer und die Synchronisation mit einem anderen Lichtimpuls entscheidend für die Gewährleistung der Zeitauflösung ist.
Das GEMINI-2D wurde für zweidimensionale Experimente der elektronischen Spektroskopie entwickelt, um ein Paar kollinearer phasenverriegelter und ultrakurzer Pumpimpulse zu erzeugen.
Es vereinfacht den Versuchsaufbau zur Erzeugung des erforderlichen phasenverriegelten Pulspaares für die Probenanregung und garantiert die Kontrolle der relativen Verzögerung zwischen den Pulsreplikaten mit einer Genauigkeit von weniger als einer Sekunde und einer langfristigen Reproduzierbarkeit.
Der 2DES-Aufbau ist wesentlich kompakter, einfacher zu bedienen und kostengünstiger als mit diffraktiv-optischen Strahlteilern, Pulsformern oder aktiver Weglängenstabilisierung.